Zum Inhalt springen
Versandkostenfrei ab 100 €
Sichere Zahlung
Die Winzer Simon Müller-Oswald und Klara Müller-Oswald im Weingut Müller-Oswald

Weingut Müller-Oswald

Ein familiengeführtes Weingut in Rheinhessen, das sich durch Generationen von Weinbau und eine klare Philosophie auszeichnet. Spezialisiert auf authentische Weine mit Charakter, die das Terroir widerspiegeln.

Die Winzer Simon Müller-Oswald und Klara Müller-Oswald

Das Weingut Müller-Oswald ist ein traditionelles Familienweingut, das sich in der malerischen Region Rheinhessen, genauer gesagt in Wahlheim, befindet.

Über Generationen hinweg hat sich das Wissen und die Leidenschaft für den Weinbau innerhalb der Familie gefestigt.

Heute wird das Weingut von Simon Müller-Oswald geführt, der mit frischen Ideen und einem tiefen Respekt vor der Familientradition die Weine mit einem unverwechselbaren Charakter prägt.

Seine Frau Klara Müller-Oswald ist ebenfalls aktiv im Weingut tätig und trägt maßgeblich zum Erfolg bei.

Das Weingut legt Wert auf Authentizität und die Ausdruckskraft des Terroirs in jedem einzelnen Tropfen.

Mehr über den Winzer

Philosophie

Die Philosophie des Weinguts Müller-Oswald basiert auf einem tiefen Verständnis für die Natur und dem Wunsch, das Beste aus den Weinbergen herauszuholen.

Nachhaltigkeit und ein schonender Umgang mit den Ressourcen stehen im Vordergrund. Die Familie ist überzeugt, dass große Weine im Weinberg entstehen.

Daher wird großer Wert auf Handarbeit, die Pflege der Reben und eine sorgfältige Auswahl der Trauben gelegt. Ziel ist es, Weine zu produzieren, die den Charakter der jeweiligen Rebsorte und die Besonderheiten des Terroirs unverfälscht widerspiegeln.

Tradition und Innovation gehen Hand in Hand, um Weine von höchster Qualität und Authentizität zu schaffen, die sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistern.

Vinifikation Besonderheiten

Im Weingut Müller-Oswald wird auf eine schonende Vinifikation geachtet, um die natürlichen Aromen und die Struktur der Trauben zu bewahren.

Der Ausbau der Weine erfolgt je nach Rebsorte und Stilistik im Edelstahltank oder in Holzfässern.

Für Weißweine wird oft eine kontrollierte Gärung bei kühlen Temperaturen bevorzugt, um Frische und Fruchtigkeit zu erhalten. Bei Rotweinen wird Wert auf eine ausreichende Maischestandzeit gelegt, um Farbe und Tannine zu extrahieren.

Experimentelle Ansätze, wie der Einsatz von Spontangärung oder die Arbeit mit Naturhefen, werden nicht ausgeschlossen, um die Komplexität und Individualität der Weine weiter zu fördern.

Ziel ist es stets, Weine mit Charakter und Tiefe zu erzeugen, die das Terroir authentisch widerspiegeln.

Terroir & Lage

Lage

Das Weingut Müller-Oswald liegt in Wahlheim, einer Gemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinhessen. Die Weinberge erstrecken sich über verschiedene Lagen in der Umgebung, die sich durch unterschiedliche Bodentypen und Mikroklimata auszeichnen.

Region

Rheinhessen

Land

Deutschland

Terroir Beschreibung

Das Terroir in Rheinhessen, insbesondere um Wahlheim, ist vielfältig und prägt den Charakter der Weine entscheidend. Die Böden reichen von tiefgründigen Löß-Lehm-Böden, die eine gute Wasserspeicherung ermöglichen und den Weinen Fülle verleihen, bis hin zu Kalksteinverwitterungsböden, die für Mineralität und Finesse sorgen.

Rotliegendes und Vulkangestein können ebenfalls in einigen Lagen vorkommen und den Weinen eine besondere Würze verleihen.

Das milde Klima mit ausreichend Sonnenstunden und moderaten Niederschlägen fördert die optimale Reifung der Trauben. Die sanften Hügel bieten zudem eine gute Exposition der Weinberge zur Sonne.

Diese Kombination aus Boden, Klima und Topografie schafft einzigartige Bedingungen für den Anbau einer breiten Palette von Rebsorten und die Erzeugung charaktervoller Weine.

Anbau

Anbaumethoden

Das Weingut Müller-Oswald setzt auf nachhaltige Anbaumethoden, die den Weinberg als lebendiges Ökosystem betrachten.

Dies umfasst:

  • Reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln: Bevorzugung biologischer und mechanischer Maßnahmen zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.
  • Begrünung der Weinberge: Einsatz von Zwischenbegrünung zur Verbesserung der Bodengesundheit, Förderung der Biodiversität und Erosionsschutz.
  • Handarbeit: Viele Arbeitsschritte, wie der Rebschnitt, das Entblättern und die Lese, erfolgen von Hand, um eine hohe Qualität der Trauben zu gewährleisten und die Reben optimal zu pflegen.
  • Ertragsreduzierung: Durch gezielte Ertragsregulierung (z.B. Ausdünnen der Trauben) wird die Konzentration und Qualität der verbleibenden Beeren erhöht.
  • Nährstoffmanagement: Natürliche Düngemittel und organische Materialien werden verwendet, um die Vitalität des Bodens zu erhalten.

Diese Methoden tragen dazu bei, gesunde Reben und Trauben zu erzeugen, die das Terroir authentisch widerspiegeln und Weine von hoher Qualität liefern.

Rebsorten

  • Riesling
  • Spätburgunder
  • Weißburgunder
  • Silvaner
  • Scheurebe
  • Müller-Thurgau (Rivaner)
  • Dornfelder

Impressionen

Kontakt

Adresse

Alzeyer Str. 18, 55234 Wahlheim, Deutschland